Dass das Coronavirus uns stark in jeder Lebenslage beeinträchtigt, muss wohl kaum noch erwähnt werden. Ich denke, wir haben inzwischen alle die Auswirkungen am eigenen Leib gespürt. Einige sagen, die Auswirkungen des aktuellen, weltweiten Lockdowns werden unsere Welt nachhaltig verändern. Manche sagen sogar, dass wir unsere Menschlichkeit und Emotionen verlieren, indem wir Masken tragen und uns daher gegenseitig nicht mehr richtig sehen können. Aber auch dadurch, dass wir aktuell Kultur nicht mehr gemeinsam erleben können.
Das sind letztendlich Gefahren, denen wir ausgesetzt sind. Doch es gibt immer wieder diese kleinen Gesten, diese Demonstrationen von Menschlichkeit, Nachbarschaftshilfe, ein Lächeln unter der Maske, die ein Lichtblick in dunklen Zeiten sind.
Für mich war eines immer klar; Die Geschichten, die wir uns erzählen, sind das, was unsere Gesellschaft lebendig hält. Und siehe da: vor ein paar Tagen bin ich auf eine weltweite Initiative gestoßen, die Geschichten verbreitet, um gegen die Dunkelheit, die das Virus in unseren Herzen verbreitet, anzukämpfen:
Spread Stories, Not The Virus
Auf dieser Plattform werden starke Geschichten von Solidarität und Menschlichkeit erzählt. Dabei gibt es Geschichten von Dingen, die in der Quarantänezeit an verschiedenen Orten der Welt geschehen. Die Plattform bündelt so viele Perspektiven und Umstände, dass man das Gefühl hat, mit den Menschen daran teilzuhaben. Und darum geht es doch am Ende; Unsere Gemeinsamkeiten stärken und unsere Geschichten zu erzählen, um gemeinsam durch diesen Lockdown zu kommen!
„But these stories don’t mean anything if you got no one to tell them to“
Brandi Carlile, The Story
P.S.: CULTURE-Y ist auch auf der Plattform gelandet!
Ein großer Dank an das tolle Team von Spread Stories, Not The Virus dafür!
https://www.spreadstoriesnotthevirus.com/post/mainz-culture-y-in-common
Artikel von Hanne Kah
+++English version+++
The corona virus affects us severely in every situation. Some say the effects of the current global lockdown will change our world forever. Some even say that we lose our humanity and emotions by wearing masks and therefore can no longer see each other properly. But also, because we currently cannot experience any cultural events together.
Ultimately, these are dangers which we are exposed to. But there are always these small gestures, these demonstrations of humanity, neighborly help, a smile under the mask, which are a ray of hope in dark times.
It was always clear to me that the stories we tell each other are what keep our society alive. And behold: a few days ago I came across a worldwide initiative that spreads stories to fight the darkness that the virus spreads in our hearts:
Spread Stories Not The Virus
This platform tells stories of solidarity and humanity. There are stories of things that happen in different places all over the world during the quarantine period. The platform bundles so many perspectives and circumstances that you get the feeling of being with the people and participating in their stories. And isn’t that what it is all about in the end? Strengthening our common ground and telling our stories to get through this lockdown together!
„But these stories don’t mean anything if you got no one to tell them to“
Brandi Carlile, The Story
P.S.: CULTURE-Y also has landed on the platform!
Many thanks to the great team of Spread Stories, Not the Virus for this!
https://www.spreadstoriesnotthevirus.com/post/mainz-culture-y-in-common
Article by Hanne Kah
Kommentieren